Licht.Welten - Spurensuche eines Astrophysikers
Auftakt der Wanderausstellung - ein Dialog in Bildern.
Das Ergebnis meiner einsamen Nächte unterm klaren Sternenhimmel sollten Bilder sein, die ich eigentlich nur für mich persönlich machte. Gleichzeitig stellten Arbeiten am Polarisationsmikroskop die weite Spanne der Größenverhältnisse in erstaunliches Licht.
Durch meine Vortragstätigkeit und durch einen Anstoß der Galeristin Marion Bernhardt, sollten sie nun einer interessierten Öffentlichkeit in Form einer Wanderausstellung zusammen mit künstlerischen Darstellungen zugänglich gemacht werden. Die so erzeugte Spannung möchte einen Dialog der Bildern provozieren.
Die Wanderausstellung soll ein Nachdenken und Staunen über den Makro- und Mikrokosmos anregen, wie dies selbst mit relativ einfachen Mitteln uns zugänglich gemacht werden kann. Unsichtbares sichtbar zu machen unter der Oberfläche des Alltäglichen das Besondere der Bildwelten mit den Mitteln der Fotografie zu offenbaren - dazu trägt die Ausstellung bei.
Dabei treffen Einsichten eines Astrophysikers und die künstlerische Simulationen der Illustratorin und Biologin Marion Bernhardt aufeinander. Gemeinsam ist uns beiden die Freude an der Fotografie und am Experimentieren
Die Galerie Bernhardt ist eine Plattform der zeitgenössischen Kunst.
Einladung zur Vernissage „Licht.Welten - Spurensuche eines Astrophysikers“ am 19. Januar 2019 in der Galerie Bernhardt in Tuttlingen mit der Nennung der Akteure
Prof. Dr. Alfred Krabbe, Leiter des Deutschen Sofia-Instituts und Direktor der Evangelischen Forschungsakademie, bei der Laudatio
Die Galeristin Marion Bernhard vor ihren künstlerisch simulierten Bildern, die unter dem Stereo-Mikroskop entstanden und per Makrofotografie vergrößert wurden.
Norbert Pailer setzt sich - frierend - den Wundern des Kosmos aus, indem er seinem Hobby der Astrofotografie frönt (Copyright Marion Bernhardt)
Stirnwand der Ausstellung mit Größenvergleichen des Makro- und Mikrokosmos (Copyright Michael Weber)
Totale Sonnenfinsternis in Terreton, Idaho, USA, im 21. August 2017
Fotografien: Copyright: Dr. Norbert Pailer
Gesamtdarstellung: Copyright Marion Bernhardt
Totale Mondfinsternis im Juli 2018 in Deutschland mit dem Blutmond
Fotografie: Copyright Norbert Pailer
Gesamtdarstellung: Copyright Marion Bernhardt